Feste Zahnspangen sind oft effektiver für komplexere Zahnkorrekturen, da sie kontinuierlichen Druck auf die Zähne ausüben und somit eine präzisere Bewegung ermöglichen. Sie sind besonders nützlich bei größeren Fehlstellungen oder wenn eine längere Behandlungsdauer erforderlich ist.
Herausnehmbare Zahnspangen hingegen bieten mehr Flexibilität, da sie zum Essen und Zähneputzen einfach entfernt werden können. Sie sind oft für leichtere Korrekturen oder für die Behandlung von Kindern geeignet, deren Zähne sich noch entwickeln.
Letztendlich sollte die Entscheidung in Absprache mit einem Kieferorthopäden getroffen werden, der die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Patienten berücksichtigt.
Am besten fragen Sie den Zahnarzt Dr. Jochen Steuerwald, Eisenacher Straße, in Berlin-Schöneberg