Keramik- und Metallimplantate:
1. Materialien: – Metallimplantate: Diese bestehen meist aus Titan oder Titanlegierungen. Titan ist sehr gut verträglich, biokompatibel und wird seit vielen Jahren erfolgreich in der Zahnmedizin eingesetzt. – Keramikimplantate: Diese bestehen aus Zirkonoxid, einer hochwertigen Keramik, die ebenfalls biokompatibel ist und eine ästhetisch ansprechende, weiße Farbe hat.
2. Haltbarkeit und Stabilität: – Metallimplantate: Sehr langlebig, robust und bewährt. Sie sind in der Regel sehr stabil und widerstandsfähig gegen Belastungen. – Keramikimplantate: Auch sehr stabil, allerdings gibt es noch weniger Langzeitstudien im Vergleich zu Titan. Moderne Keramikimplantate sind jedoch in der Regel sehr belastbar und für die meisten Patienten gut geeignet.
3. Ästhetik: – Metallimplantate: Da sie metallisch sind, sind sie unter dem Zahnfleisch sichtbar, wenn das Zahnfleisch zurückgeht, was bei ästhetisch sensiblen Bereichen problematisch sein kann. – Keramikimplantate: Weiße Farbe, die sich besser in das natürliche Zahnfleisch einfügt, besonders bei dünnem Zahnfleisch oder bei ästhetisch anspruchsvollen Stellen.
4. Verträglichkeit: – Metallimplantate: Sehr gut verträglich, allerdings gibt es selten Fälle von Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Titan. – Keramikimplantate: Sehr gut verträglich, besonders für Allergiker geeignet, da sie kein Metall enthalten.
5. Risiken und Studienlage: – Metallimplantate: Sehr gut erforscht mit einer langen Erfolgsgeschichte. – Keramikimplantate: Noch relativ neu, aber die Ergebnisse aus Studien sind vielversprechend und die Implantate zeigen gute Langzeitresultate.
Beide Implantatmaterialien können sehr gute Ergebnisse liefern. Metallimplantate sind bewährt, langlebig und gut erforscht. Keramikimplantate bieten ästhetische Vorteile und sind eine gute Alternative, besonders für Patienten mit Metallallergien oder hohen ästhetischen Ansprüchen. Es ist wichtig, die individuelle Situation mit deinem Zahnarzt zu besprechen, um die beste Wahl zu treffen.
Am besten fragen Sie den Zahnarzt Dr. Jochen Steuerwald, Eisenacher Straße 85 in Berlin-Schöneberg.