24. August 2025

24.8.2025 -Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen der Zahnmedizin in Europa und Neuseeland?

Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen der Zahnmedizin in Europa und Neuseeland?

Die Unterschiede zwischen Zahnmedizin in Europa und Neuseeland sind weniger qualitativ im engeren Sinne (also Fachwissen, Materialien, Methoden), sondern eher strukturell, organisatorisch und im Zugangssystem. Hier ein Überblick:

1. Ausbildungsstand & Qualität

  • Europa: Zahnmedizinische Ausbildung ist in den meisten europäischen Ländern streng reguliert und harmonisiert (z. B. durch EU-Richtlinien). In vielen Ländern gibt es sehr hohe Standards, sowohl in der Prävention als auch in der Prothetik, Kieferorthopädie und Implantologie.
  • Neuseeland: Auch hier gilt ein hoher internationaler Standard. Zahnärzte werden an der University of Otago (Dunedin) ausgebildet, und viele Fachzahnärzte bilden sich zusätzlich im Ausland (z. B. Australien, UK, USA) weiter. Techniken und Materialien sind auf dem gleichen modernen Niveau wie in Europa.
  • Fazit: Das fachliche Niveau ist vergleichbar; internationale Standards gelten in beiden Regionen.

2. Zugang & Kosten

  • Europa: In vielen Ländern gibt es eine teilweise oder volle Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung (z. B. Deutschland, Frankreich, Skandinavien). Präventive Kontrollen und Basisleistungen sind oft kostenlos oder stark bezuschusst.
  • Neuseeland: Für Erwachsene sind zahnärztliche Leistungen meist privat zu zahlen – es gibt kaum staatliche Zuschüsse. Nur Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben Anspruch auf kostenlose zahnmedizinische Versorgung. Das macht den Zahnarztbesuch für Erwachsene deutlich teurer und führt dazu, dass manche Patienten Behandlungen hinausschieben.

3. Prävention & Kultur

  • Europa: In vielen Ländern (besonders Nordeuropa) liegt ein starker Fokus auf Prävention, regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und professioneller Zahnreinigung.
  • Neuseeland: Prävention wird zwar ebenfalls betont, aber durch die hohen Kosten gehen Erwachsene teils seltener zur Routinekontrolle. Dadurch kommt es in der Praxis öfter zu fortgeschritteneren Problemen.

4. Technische Ausstattung & Methoden

  • Beide Regionen nutzen moderne Materialien (z. B. Komposite, Keramiken, Implantate) und digitale Technologien (z. B. CAD/CAM, 3D-Röntgen). Unterschiede bestehen weniger in der Technik, sondern eher im Zugang dazu (Kostenfrage in Neuseeland).

Qualitativ (Ausbildung, Technik, Behandlungsstandard) gibt es keinen großen Unterschied zwischen Europa und Neuseeland – beide bewegen sich auf sehr hohem Niveau. Der entscheidende Unterschied liegt im Gesundheitssystem und in den Kosten: In Europa sind Basisleistungen oft über die Krankenversicherung abgedeckt, während Erwachsene in Neuseeland fast alles selbst bezahlen müssen.

Am besten fragen Sie den Zahnarzt Dr. Jochen Steuerwald in Berlin-Schöneberg.

Allgemein
About Jochen Steuerwald