Weihnachtsferien bis zum 02.01.2023
Wir befinden uns in den Weihnachtsferien und sind ab dem 03. Januar 2023 wieder für Sie da.
Wir befinden uns in den Weihnachtsferien und sind ab dem 03. Januar 2023 wieder für Sie da.
Gesund im Mund / Parodontitis Parodontitis Parodontitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Schätzungen legen nahe, dass in Deutschland circa zehn Millionen Menschen an einer schweren Parodontitis erkrankt sind. Parodontitis ist eine Erkrankung, die zumeist erst im fortgeschrittenen Erwachsenenalter auftritt. Es gibt aber auch sehr rasch fortschreitende Verlaufsformen, von der bereits Kinder und Jugendliche […]
Stiftung Warentest Nur drei Kinderzahnpasten überzeugen im Test Damit Karies im Kindermund keine Chance hat, braucht es nicht nur eine gute Putzroutine, sondern auch eine geeignete Zahnpasta. Die ist aber gar nicht leicht zu finden – im Test erhielten neun Produkte die Note mangelhaft. 20.07.2022, 10.43 Uhr Kinderzahnpasten sollten Fluorid enthalten, das schützt vor Karies […]
24.6.2022 – Herz und Kreislauf Wussten Sie, dass Parodontitis sowie Gefäß- und Herzerkrankungen in enger Beziehung stehen? Ein Beitrag der DGParo (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie) Herz & Kreislauf Wussten Sie, dass Parodontitis sowie Gefäß- und Herzerkrankungen in enger Beziehung stehen? Bei einer unbehandelten, schweren Parodontitis finden sich Veränderungen der Arterien, die das Risiko für […]
30.05.2022- Schwangerschaft und Parodontitis gekürzter Beitrag der DGParo von Dr. Jochen Steuerwald Schwangerschaft Werdende Mütter kennen den Spruch „Jedes Kind kostet einen Zahn!“. Hinter dieser Volksweisheit steckt viel wissenschaftlich fundierte Wahrheit. Eine Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis) tritt sehr häufig auf und kann in eine Entzündung des Zahnhalteapparates, eine sogenannte Parodontitis, übergehen. Es ist mittlerweile bekannt, […]
Welche Risikofaktoren für Mundgeruch gibt es? Von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo) Mundgeruch bei Parodontitis und anderen Entzündungen Ein Risikofaktor für Halitosis ist die Bakteriendichte auf der Zunge: Menschen mit Halitosis haben bis zu 25-mal mehr Bakterien auf der Zunge als Menschen ohne Halitosis. Aber auch mangelnde Mundhygiene ist ein Risikofaktor. Durch bakterielle Zahnbeläge […]
Mundgeruch Mundgeruch (Halitosis) ist ein Tabuthema: Niemand spricht gerne über schlechten Atem – obwohl viele davon betroffen sind. Mundgeruch ist nicht nur unangenehm. Er kann auch ein Hinweis auf die Ansiedlung bestimmter Bakterien im Körper sein. Das sind zwei gute Gründe, sich über Mundgeruch zu informieren. Was ist Halitosis? Halitosis, oder im allgemeinen Sprachgebrauch auch […]
»Zahnbürsten sind ein extremer Ort« Markus Egert, 48, Professor für Mikrobiologie der Hochschule Furtwangen, über die Tücken der MundhygieneSPIEGEL: Herr Egert, Mikrobiologen aus den Vereinigten Staaten haben in einer Studie festgestellt, dass sich auf Zahnbürsten Mikroben vermehren, die gegen Antibiotika resistent sind. Was steckt hinter dieser beunruhigenden Meldung? Egert: Die Entdeckung der amerikanischen Kollegen ist […]
Implantate Liebe Patientinnen und Patienten, mit dem folgenden Ratgeber wollen wir Sie genauer zur Implantattherapie bei fehlenden Zähnen informieren. Im Einzelnen erhalten Sie dabei Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist ein Implantat? Welchen Vorteil haben Implantate? Was spricht gegen Implantate? Wie wird ein Implantat gesetzt? Lassen Sie sich zu diesen Fragen vor einer Therapie […]
Organtransplantation Gesundes Zahnfleisch und die Beseitigung von Kariesschäden sind vor einer Organtransplantation unbedingt anzustreben. Daher sollten Sie sich vor einer Transplantation zahnärztlich untersuchen lassen. Danach entscheidet Ihr Zahnarzt in Absprache mit Ihrem Internisten, welche Behandlungsmaßnahmen durchzuführen sind. Als organtransplantierter Patient gelten Sie in der zahnärztlichen Behandlung als „Risikopatient“: Sie erhalten eine immunsuppressive Langzeittherapie, die die Abstoßung […]