9. September 2025

9.9.2025 – Ist es besser, dass die Aligner Therapie von Kieferorthopäden durchgeführt wird als von normalen Zahnärzten?

Ist es besser, dass die Aligner Therapie von Kieferorthopäden durchgeführt wird als von normalen Zahnärzten?

Sehr gute Frage – die kommt häufig auf, da heute sowohl Kieferorthopäden als auch Zahnärzte mit Fortbildungen in Aligner-Therapie (z. B. Invisalign, ClearCorrect usw.) Behandlungen anbieten.

Hier die wichtigsten Unterschiede:

1. Ausbildung

  • Kieferorthopäde:
    • Studium der Zahnmedizin + 3–4 Jahre Facharztausbildung nur für Zahn- und Kieferfehlstellungen.
    • Sehr tiefe Kenntnisse in komplexen Zahnbewegungen, Kieferwachstum, Diagnostik und Kombinationsbehandlungen (z. B. bei schweren Fehlstellungen, Kieferoperationen).
  • Zahnarzt:
    • Allgemeine zahnmedizinische Ausbildung (Füllungen, Prothetik, Parodontologie, etc.).
    • Kann Zusatzkurse/Schulungen zur Aligner-Therapie machen, meist von den Herstellern selbst.
    • Umfang und Tiefe der Kenntnisse über komplexere Zahnbewegungen sind dadurch meist geringer.

2. Typische Fälle

  • Einfache Fehlstellungen (z. B. leicht verschobene Frontzähne, kleine Lücken)
    → können oft von einem erfahrenen Zahnarzt mit Aligner-Fortbildung gut behandelt werden.
  • Komplexere Fehlstellungen (z. B. starker Engstand, Bissprobleme, Kieferasymmetrien)
    → besser beim Kieferorthopäden aufgehoben, da hier oft zusätzliche Maßnahmen (z. B. Attachments, Gummizüge, manchmal auch OP-Begleitung) nötig sind.

3. Qualität & Sicherheit

  • Diagnose & Planung sind entscheidend.
    Ein Kieferorthopäde kann in der Regel besser einschätzen, ob ein Aligner wirklich ausreicht oder ob andere Therapien nötig sind.
  • Wenn ein Zahnarzt gut geschult ist und die eigenen Grenzen kennt (und rechtzeitig an einen Kieferorthopäden überweist), kann die Behandlung ebenso sicher sein.

4. Fazit

  • Für einfache Fälle: Ein Zahnarzt mit Erfahrung in Aligner-Therapie ist oft ausreichend.
  • Für mittlere bis schwere Fehlstellungen: Kieferorthopäde ist meist die bessere Wahl.
  • Generell gilt: Wichtig ist weniger die Berufsbezeichnung, sondern Erfahrung, Diagnosesicherheit und ein sauberer Behandlungsplan

Am besten fragen Sie Dr. Jochen Steuerwald, Zahnarzt in Schöneberg (Berlin).

Allgemein ,
About Jochen Steuerwald