1. September 2025

1.9.2025 – Was bedeutet eine Parodontitis und welche Folgen kann diese habe

Was bedeutet eine Parodontitis und welche Folgen kann diese haben?

Parodontitis (oft umgangssprachlich Parodontose genannt) ist eine chronische, bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats. Sie betrifft nicht die Zähne selbst, sondern die Strukturen, die die Zähne im Kiefer verankern: das Zahnfleisch, den Zahnhalteknochel (Alveolarknochen), die Wurzelhaut und das Zahnzement.

Ursachen

  • Meist entsteht Parodontitis aus einer unbehandelten Zahnfleischentzündung (Gingivitis).
  • Hauptauslöser sind bakterielle Beläge (Plaque), die zu Entzündungen führen.
  • Risikofaktoren sind u. a. Rauchen, schlechte Mundhygiene, Diabetes mellitus, genetische Veranlagung und Stress.

Typische Symptome

  • Zahnfleischbluten beim Putzen oder Kauen
  • Rötung, Schwellung, Rückgang des Zahnfleisches (Zahnfleischrückgang)
  • Mundgeruch
  • Lockerung der Zähne, veränderte Zahnstellung
  • Im fortgeschrittenen Stadium: sichtbare Zahnhälse, Eiterbildung

Folgen einer unbehandelten Parodontitis

  • Lokale Folgen:
    • Abbau des Kieferknochens
    • Lockerung und schließlich Verlust der Zähne
    • Empfindliche Zahnhälse durch zurückgehendes Zahnfleisch
  • Allgemeingesundheitliche Folgen:
    Da Parodontitis eine chronische Entzündung ist, können Bakterien und Entzündungsstoffe in die Blutbahn gelangen. Das erhöht das Risiko für:

    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall)
    • Diabetes-Komplikationen (schlechtere Blutzuckereinstellung)
    • Frühgeburten und niedriges Geburtsgewicht bei Schwangeren
    • Verschlimmerung chronischer Erkrankungen
    • Die Parodontitis ist mehr als „nur“ Zahnfleischprobleme – sie kann den ganzen Körper belasten und sollte frühzeitig behandelt werden.
Allgemein ,
About Jochen Steuerwald