7. August 2025

7.8.25 – Wieso soll man die Zungenoberfläche reinigen und womit macht man das ?

Die Reinigung der Zungenoberfläche ist ein wichtiger Teil der Mundhygiene, da sich auf der Zunge viele Bakterien, Speisereste und abgestorbene Zellen ansammeln können, die unangenehmen Mundgeruch verursachen können. Hier sind einige Gründe, warum die Reinigung der Zunge wichtig ist: Mundgeruch (Halitosis): Die Ansammlung von Bakterien und Speiseresten auf der Zunge kann Mundgeruch verursachen. Die Bakterien […]

Allgemein
4. August 2025

4.8.2025 – Was bedeutet Sedierung beim Zahnarzt und wozu ist das?

Sedierung beim Zahnarzt bedeutet, dass der Patient mit Hilfe von Medikamenten in einen Zustand der Beruhigung versetzt wird. Ziel ist es, Angst zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Behandlung angenehmer oder überhaupt erst möglich zu machen. Es handelt sich nicht um eine Vollnarkose, sondern um eine leichtere Form der Betäubung. Wozu dient die Sedierung? […]

Allgemein
2. August 2025

2.8.25 – Sind Getränke mit Aspartam (Zuckerersatzstoff) schädlich für die Zähne?

Aspartam ist ein künstlicher Süßstoff, der in vielen zuckerfreien und kalorienarmen Getränken und Lebensmitteln verwendet wird. Im Allgemeinen wird angenommen, dass Aspartam weniger schädlich für die Zähne ist als Zucker, da es keine Kohlenhydrate enthält, die von Bakterien im Mund zu Säuren umgewandelt werden, was zu Karies führen kann. Allerdings gibt es einige Aspekte zu […]

Allgemein
29. Juli 2025

29.7.25 – Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es, die gegen die Anwendung von Fluoriden in der Zahnheilkunde sprechen?

Die Verwendung von Fluoriden in der Zahnheilkunde ist eine der am besten untersuchten und effektivsten präventiven Maßnahmen zur Kariesreduktion. Dennoch gibt es auch wissenschaftlich fundierte Bedenken und Erkenntnisse, die gegen einen unreflektierten oder übermäßigen Einsatz sprechen. Im Folgenden sind einige dieser Erkenntnisse zusammengefasst: 1. Dentalfluorose Beschreibung: Eine Überdosierung von Fluorid während der Zahnentwicklung (meist bei […]

Allgemein
27. Juli 2025

Was passiert mit einem Menschen, wenn dieser gar keine Zähne und auch keinen Zahnersatz im Mund hat

Das Fehlen von Zähnen und Zahnersatz im Mund kann verschiedene Auswirkungen auf einen Menschen haben, sowohl auf die Mundgesundheit als auch auf das allgemeine Wohlbefinden. Hier sind einige mögliche Konsequenzen: Kauen und Ernährung: Ohne Zähne oder Zahnersatz kann das Kauen von festen Lebensmitteln schwierig oder unmöglich sein. Dies kann die Ernährung beeinträchtigen, da es schwerer […]

Allgemein
23. Juli 2025

23.7.2025 -Was ist ein Sinuslift und warum macht man das?

Ein Sinuslift ist ein chirurgischer Eingriff in der Zahnmedizin, der dazu dient, den Kieferknochen im Bereich des Oberkiefers zu verdicken, insbesondere im Bereich der Seitenzähne (Molaren) im hinteren Teil des Oberkiefers. Der Eingriff wird auch als Sinusbodenelevation oder Sinusaugmentation bezeichnet. Der Sinuslift wird durchgeführt, wenn der Kieferknochen im Oberkiefer nicht ausreichend dick ist, um Zahnimplantate […]

Allgemein
20. Juli 2025

20.7.2025 – Warum sind viele Menschen gegen die Anwendung von Fluoriden in der Zahnpflege?

Viele Menschen sind gegen die Anwendung von Fluoriden in der Zahnpflege, weil sie Bedenken hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen oder Gesundheitsrisiken haben. Einige der häufig genannten Gründe sind: 1. Gesundheitliche Bedenken: Manche befürchten, dass Fluorid bei übermäßigem Konsum gesundheitsschädlich sein könnte, zum Beispiel durch Fluorose, eine Verfärbung oder Schädigung des Zahnschmelzes bei zu viel Fluorid während der […]

Allgemein
20. Juli 2025

20.7.2025 – Kann man sich auch ohne Zahnpasta die Zähne putzen?

Ja, man kann sich grundsätzlich auch ohne Zahnpasta die Zähne putzen.  Zähneputzen mit nur Wasser ist möglich, um Plaque und Essensreste zu entfernen. Allerdings bietet Zahnpasta zusätzliche Vorteile, wie die Reinigung, den Schutz vor Karies durch Fluorid und einen frischen Geschmack. Ohne Zahnpasta ist die Reinigung vielleicht nicht so effektiv, aber es ist besser als […]

Allgemein
19. Juli 2025

19.7.2025- Kreidezähne, Teil 3, Autoren der Tagesschau/NDR

Wie Kreidezähne zu behandeln sind, richtet sich nach dem Grad der Erkrankung und wird individuell festgelegt. Neben regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen alle drei bis sechs Monate, der Anwendung von Fluoridlack und fluoridierter Zahnpasta, gibt es unterschiedliche Therapiemöglichkeiten. Bei einer leichten MIH können die betroffenen Zähne mit Pasten, die Kalzium und Phosphat enthalten, behandelt werden und die […]

Allgemein
19. Juli 2025

19.7.2025 – Kreidezähne Teil 2 (vom NDR) Entstehung unklar

Obwohl die Erkrankung schon 1987 von schwedischen Wissenschaftlern erstmals beschrieben und 2001 mit klaren Kriterien definiert wurde, tappt die Zahnmedizin bei der Ursachenforschung nach wie vor im Dunkeln. Diskutiert wird, ob etwa eine Frühgeburt den Mineralisationsprozess unterbrechen kann. Oder ob Erkrankungen der unteren Atemwege, Lungenentzündungen oder Asthma eine Rolle spielen. Ebenfalls in der Diskussion: Die […]

Allgemein