Die Reinigung der Zungenoberfläche ist ein wichtiger Teil der Mundhygiene, da sich auf der Zunge viele Bakterien, Speisereste und abgestorbene Zellen ansammeln können, die unangenehmen Mundgeruch verursachen können. Hier sind einige Gründe, warum die Reinigung der Zunge wichtig ist:
- Mundgeruch (Halitosis): Die Ansammlung von Bakterien und Speiseresten auf der Zunge kann Mundgeruch verursachen. Die Bakterien zersetzen die Proteine in den Speiseresten und produzieren dabei übel riechende Gase.
- Bessere Geschmacksempfindung: Eine saubere Zunge ermöglicht eine bessere Wahrnehmung der Geschmacksreize, da keine Ablagerungen den Geschmackssinn beeinträchtigen.
- Gesunde Mundflora: Die Reinigung der Zunge trägt dazu bei, eine gesunde Mundflora aufrechtzuerhalten und das Wachstum schädlicher Bakterien zu reduzieren.
- Allgemeine Mundgesundheit: Die Entfernung von Zungenbelägen kann dazu beitragen, das Risiko von Zahnfleischerkrankungen und Karies zu verringern.
Die Reinigung der Zunge kann mit speziellen Zungenreinigern oder Zungenbürsten erfolgen. Diese sind in Apotheken und Drogerien erhältlich. Die Reinigung der Zunge sollte sanft erfolgen, um Verletzungen zu vermeiden. Es gibt auch Zahnbürsten, die auf der Rückseite einen Zungenreiniger haben, den man verwenden kann.
Um die Zunge zu reinigen, befolgen Sie diese Schritte:
- Spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus, um lose Speisereste zu entfernen.
- Verwenden Sie den Zungenreiniger oder die Zungenbürste, um sanft von hinten nach vorne über die Zungenoberfläche zu streichen. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu drücken, um Verletzungen zu vermeiden.
- Spülen Sie Ihren Mund nach der Reinigung gründlich aus, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
Die Reinigung der Zunge sollte in Ihre tägliche Mundpflege-Routine integriert werden, um die Mundgesundheit und die allgemeine Mundhygiene zu fördern. Es ist besonders wichtig, dies morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Zubettgehen zu tun.
Am besten fragen Sie den Zahnarzt in Schöneberg-Berlin, Dr. Jochen Steuerwald.