6. Juni 2023

06.06.2023 – Warum sollte man Zahnseide nutzen?

Zahnseide ist ein wichtiges Hilfsmittel für die Zahnpflege und wird empfohlen, um die Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen. Hier sind einige Gründe, warum die Verwendung von Zahnseide wichtig ist: Reinigung der Zahnzwischenräume: Die Zahnbürste erreicht nicht immer alle Bereiche zwischen den Zähnen. Zahnseide ermöglicht es, Plaque und Essensreste aus den engen Zwischenräumen zu entfernen, wo sich […]

Allgemein, Jugendzahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung, Zahnheilkunde
20. Mai 2022

20.05.2022 – Welche Risikofaktoren für Mundgeruch gibt es? Von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie DGParo

Welche Risikofaktoren für Mundgeruch gibt es? Von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo) Mundgeruch bei Parodontitis und anderen Entzündungen Ein Risikofaktor für Halitosis ist die Bakteriendichte auf der Zunge: Menschen mit Halitosis haben bis zu 25-mal mehr Bakterien auf der Zunge als Menschen ohne Halitosis. Aber auch mangelnde Mundhygiene ist ein Risikofaktor. Durch bakterielle Zahnbeläge […]

Allgemein, Prophylaxe
17. Mai 2022

17.05.2022 – Mundgeruch / eine Information der Deutschen Gesellschaft ür Parodontologie

Mundgeruch Mundgeruch (Halitosis) ist ein Tabuthema: Niemand spricht gerne über schlechten Atem – obwohl viele davon betroffen sind. Mundgeruch ist nicht nur unangenehm. Er kann auch ein Hinweis auf die Ansiedlung bestimmter Bakterien im Körper sein. Das sind zwei gute Gründe, sich über Mundgeruch zu informieren. Was ist Halitosis? Halitosis, oder im allgemeinen Sprachgebrauch auch […]

Prophylaxe
23. März 2019

23.03.2019 Parodontitis – warum Zähne ihren Halt verlieren / Teil II /Auszüge aus dem Patientenratgeber der DG PARO

23.03.2019 Parodontitis – warum Zähne ihren Halt verlieren / Teil II /Auszüge aus dem Patientenratgeber der DG PARO Hallo, heute geht es um das Risiko an einer Parodontitis zu erkranken.  Sie erinnern sich? Früher nannte man diese Erkrankung auch Parodontose.  Das ist diese Geschichte mit den wackeligen Zähnen und so weiter.  Falls Sie rauchen sollten, […]

Allgemein, Parodontologie, Prophylaxe
28. November 2013

28. November 2013 Die Fortsetzung zum Thema Prophylaxe Teil 3

Wie kann man eigentlich eine Zahnfleischentzündung erkennen? Wir hatten bereits darüber berichtet, dass es bei einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung) oder Parodontitis (Zahnhalteapparaterkrankung) zu Zahnfleichblutungen kommt, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind. 90% der deutschen Bevölkerung haben vereinzelt oder wiederkehrend mit Zahnfleischentzündungen zu tun. Neben den Zahnfleischblutungen gehören der Mundgeruch, ein unangenehmer Geschmack und gerötetes Zahnfleisch zu den […]

Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung, Zahnheilkunde