27. Mai 2025

27.5.25 – Welchen Einfluss hat die Kieferhöhle auf eine dentale Implantation im Oberkiefer?

Die Kieferhöhle hat einen bedeutenden Einfluss auf die dentale Implantation im Oberkiefer, insbesondere in den Bereichen der seitlichen Zähne. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die berücksichtigt werden müssen: 1. Anatomische Nähe Die Kieferhöhle (Sinus maxillaris) liegt direkt über den oberen Backenzähnen. Bei der Planung einer Implantation muss der Zahnarzt die Position und Größe der […]

Allgemein
14. Mai 2025

14.5.25 – Was ist besser um eine Zahnlücke zu schließen? Die Brücke oder ein Zahnimplantat?

Zahnbrücke vs. Zahnimplantat – was ist besser? 1. Zahnbrücke: – Was ist das? Eine Brücke besteht aus Kronen, die auf die benachbarten Zähne gesetzt werden, um die Lücke zu schließen. Zwischen den Kronen befindet sich der „Brückenkörper“, der die fehlende Zahnkrone ersetzt. – Vorteile:– Schnelle Lösung, meist in ein bis zwei Terminen fertiggestellt. – Günstiger in […]

Allgemein
6. Mai 2025

6.5.2025 – Die Wirkung von Fluoriden auf die Zahngesundheit

Die Wirkung  von Fluoriden auf die Zahngesundheit: 1. Stärkung des Zahnschmelzes: Fluoride helfen dabei, den Zahnschmelz, also die harte äußere Schicht der Zähne, widerstandsfähiger gegen Säureangriffe zu machen. Sie fördern die Remineralisierung, das heißt, sie reparieren kleine Schäden und machen den Schmelz wieder stärker. 2. Schutz vor Karies: Durch die Stärkung des Schmelzes verringern Fluoride […]

Allgemein
4. Mai 2025

4.5.2025 – Die Lachgassedierung von Kindern beim Zahnarzt / Zahnärztin

Die Lachgassedierung (auch bekannt als Nitrous Oxide-Sedierung) ist eine weit verbreiteteMethode zur Beruhigung von Kindern während zahnärztlicher Behandlungen. Hier erfolgt die Beschreibung der Durchführung einer Lachgassedierung bei Kindern: 1. Vorbereitung – Patientenbewertung: Vor der Sedierung wird eine gründliche Anamnese des Kindesdurchgeführt. Der Zahnarzt  / die Zahnärztin und das zahnärztliche Team fragt nach der medizinischen Vorgeschichte […]

Allgemein
27. Januar 2024

27.01.2024 – Wie funktioniert die Zahnaufhellung und welche Merhoden gibt es?

Die Zahnaufhellung, auch als Zahnaufhellung oder Bleaching bezeichnet, ist ein Verfahren, bei dem die Farbe der Zähne aufgehellt wird, um ein helleres und strahlenderes Lächeln zu erzielen. Es gibt verschiedene Methoden zur Zahnaufhellung, die im Wesentlichen darauf abzielen, Verfärbungen und Flecken von den Zähnen zu entfernen. Hier sind einige der gängigen Methoden: Zahnaufhellende Zahnpasten: Diese […]

Allgemein
10. Februar 2023

10.02.2023 – Einfluss von Parodontitis auf Schwangerschaft – der Hintergrund / von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie

Einfluss von Parodontitis auf Schwangerschaft – der Hintergrund Quelle: modifiziert nach Opacic J, Maldonaldo A, Ramseier C, Laugisch O: Einfluss der Parodontitis auf Schwangerschaft und Geburt. Swiss Dental Journal 2019;129:581-589. ´ Ob Parodontitis ungünstige Auswirkungen auf eine Schwangerschaft haben kann, beschäftigt die zahnmedizinische Forschung seit vielen Jahren. Patientinnen mit Parodontitis scheinen ein erhöhtes Risiko für […]

Allgemein, Jugendzahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie
5. Februar 2023

05.02.2023 – PARODONTITIS in der SCHWANGERSCHAFT / ein Artikel der DGParodontologie

Erste Krankheitssymptome einer Parodontitis in der Schwangerschaft? Im Rahmen der Kontrolluntersuchung kann Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt mit einer Früherkennungsuntersuchung des Zahnfleisches, dem Parodontalen Screening Index (PSI), den Gesundheitszustand des Parodonts schnell überprüfen und sicherstellen, dass schwerwiegende Erkrankungen des Zahnhalteapparates nicht übersehen werden. Diese Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist kaum spürbar. Ergibt der […]

Kinderzahnheilkunde, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung
3. Februar 2023

03.02.2023 – Warum Mundgesundheit in der Schwangerschaft wichtig ist / ein Beitrag der DGPARO / weitergegeben von Dr. Steuerwald, Zahnarzt in Schöneberg

Warum Mundgesundheit in der Schwangerschaft wichtig ist Entzündungen und Infektionen sind die häufigsten Gründe für ungünstige Schwangerschaftsverläufe wie Frühgeburten oder vermindertes Geburtsgewicht. Außerdem können Erkrankungen des Herzkreislaufsystems vor allem in Zusammenhang mit erhöhtem Blutdruck (Präeklampsie) Einfluss auf die Schwangerschaft haben. Wussten Sie, dass bei der Hälfte der 35- bis 44-Jährigen in Deutschland eine Parodontitis vorliegt? […]

Allgemein, Parodontologie, Prophylaxe
28. Januar 2023

28.1.2023 Implantate – ein Text der DG Paro, wiedergegeben von Dr. Jochen Steuerwald, Zahnarzt in Berlin- Schöneberg

  Implantate Ein Implantat ersetzt einen fehlenden Zahn und besteht aus mehreren Komponenten. Das Implantat selbst wird als künstliche Zahnwurzel in den Knochen eingebracht. In dem Implantatkörper wird ein Aufbau (Abutment) verschraubt. Dieser Aufbau dient zur Befestigung des eigentlichen Zahnersatzes, zum Beispiel eine Zahnkrone, Brücke oder Prothese. Implantate sind zumeist aus Titan, einem sehr gut […]

Parodontologie, Prothetik, zahnärztliche Chirurgie
  • 1
  • 2