10. Juli 2025

10.7.25 – Vor oder nach dem Frühstück die Zähne putzen?

Ob du vor oder nach dem Frühstück die Zähne putzen solltest, hängt davon ab, was du isst – und was dir wichtiger ist: Frische am Morgen oder Schutz des Zahnschmelzes. Vor dem Frühstück – Vorteile: Du entfernst Bakterien, die sich über Nacht angesammelt haben. Frischer Atem am Morgen. Du schützt deine Zähne vor Säuren und […]

Allgemein
7. Juni 2025

7.6.25 – Karies­entfernung- wie viel kann belassen werden? Ein Artikelausschnitt der zm-online 09/2025

Den größten Fallstrick für den Erfolg der Therapie stellt die korrekte Pulpadiagnose dar. Da vitales und regenerationsfähiges Pulpagewebe die Grundvoraussetzung für den klinischen Erfolg darstellt, ist eine valide Einschätzung des Pulpazustands essenziell für den Therapieentscheid. Die aktuell in der klinischen Anwendung etablierten Untersuchungsverfahren sind in ihrer Validität eingeschränkt. Meist kommt die Sensibilitätsprüfung mittels Kälte zum […]

Allgemein
1. Juni 2025

1.6.2025 – Woraus besteht Zahnpasta?

Zahnpasta enthält in der Regel eine Mischung aus verschiedenen Bestandteilen, die zusammen für die Reinigung der Zähne sorgen und sie schützen. Hier sind die wichtigsten Bestandteile: Wasser: Dient als Lösungsmittel und Basis für die Zahnpasta. Feuchthaltemittel: Zum Beispiel Glycerin oder Sorbit, die verhindern, dass die Zahnpasta austrocknet. Schleifmittel: Wie Calciumcarbonat oder Silikate, die Plaque und […]

Allgemein
27. Mai 2025

27.5.25 – Welchen Einfluss hat die Kieferhöhle auf eine dentale Implantation im Oberkiefer?

Die Kieferhöhle hat einen bedeutenden Einfluss auf die dentale Implantation im Oberkiefer, insbesondere in den Bereichen der seitlichen Zähne. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die berücksichtigt werden müssen: 1. Anatomische Nähe Die Kieferhöhle (Sinus maxillaris) liegt direkt über den oberen Backenzähnen. Bei der Planung einer Implantation muss der Zahnarzt die Position und Größe der […]

Allgemein
25. Mai 2025

25.5.25 – Wieso knirschen Menschen mit den Zähnen

Zähneknirschen, auch als Bruxismus bekannt, kann aus verschiedenen Gründen auftreten.Hier sind einige der häufigsten Ursachen: 1. Stress und Angst Stress ist eine der häufigsten Ursachen für Zähneknirschen. Menschen neigen dazu, unbewusst mit den Zähnen zu knirschen, wenn sie gestresst oder ängstlich sind. Dies kann sowohl tagsüber als auch nachts geschehen. 2. Schlafstörungen Bruxismus tritt häufig […]

Allgemein
24. Mai 2025

24.5.25 – Warum braucht man Zahnpasta beim Zähneputzen?

Zahnpasta spielt eine wichtige Rolle beim Zähneputzen und bietet mehrere Vorteile, die zur Mundgesundheit beitragen. Hier sind die Hauptgründe, warum Zahnpasta beim Zähneputzen benötigt wird: 1. Reinigungswirkung Zahnpasta enthält abrasive Bestandteile, die helfen, Plaque, Speisereste undVerfärbungen von den Zähnen zu entfernen. Diese Reinigungswirkung ist entscheidend, um die Zähne sauber zu halten und Karies sowie Zahnfleischerkrankungen […]

Allgemein
20. Mai 2025

20.5.25 – Wie entstehen Zahnfleischtaschen?

Zahnfleischtaschen sind Vertiefungen oder Spalten, die sich zwischen dem Zahnfleischund den Zähnen bilden. Sie entstehen in der Regel durch eine Entzündung des Zahnfleischs, die als Gingivitis bekannt ist, und können sich zu einer schwerwiegenderen Erkrankung namens Parodontitis entwickeln. Hier sind die Hauptursachen für die Entstehung von Zahnfleischtaschen: 1. Plaqueansammlung – Plaque ist ein weicher,klebriger Biofilm […]

Allgemein
19. Mai 2025

19.5.2025 – Die einzelnen Behandlungsschritte bei einem Zahnimplantat

Die Behandlung mit einem Zahnimplantat erfolgt in mehreren Schritten, die in der Regel über einen Zeitraum von mehreren Monaten verteilt sind. Hier sind die einzelnen Schritte im Detail: 1. Erstberatung und Planung – Anamnese: Der Zahnarzt führt ein ausführliches Gespräch über Ihre medizinischeVorgeschichte und Ihre Mundgesundheit. – Untersuchung: Eine klinische Untersuchung des Gebisses wird durchgeführt. […]

Allgemein
18. Mai 2025

18.5.25 – Stört mein dentales Implantat bei einer MRT Untersuchung oder bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen?

In der Regel sollten Zahnimplantate bei einer MRT-Untersuchung (Magnetresonanztomographie) keine Probleme verursachen. Die meisten modernenZahnimplantate bestehen aus Titan, einem Material, das nicht magnetisch ist und daher inder Regel keine Störungen im MRT verursacht. Es ist jedoch wichtig, Ihren Arzt oder das Personal über das Implantat zu informieren, da sie möglicherweise spezielle Protokolle befolgen müssen. Bei […]

Allgemein
17. Mai 2025

17.5.2025 – Sind dentale Implantate gesundheitsschädlich?

Zahnimplantate gelten in der Regel als sicher und sind eine weit verbreitete Lösung zurWiederherstellung fehlender Zähne. Sie sind aus biokompatiblen Materialien wie Titangefertigt, die gut vom Körper akzeptiert werden. Dennoch gibt es einige Aspekte, die Sie beachten sollten: 1. Risiken und Komplikationen: – Infektionen: Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht das Risiko einer Infektion an […]

Allgemein