19. Juli 2025

19.7.2025- Kreidezähne, Teil 3, Autoren der Tagesschau/NDR

Wie Kreidezähne zu behandeln sind, richtet sich nach dem Grad der Erkrankung und wird individuell festgelegt. Neben regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen alle drei bis sechs Monate, der Anwendung von Fluoridlack und fluoridierter Zahnpasta, gibt es unterschiedliche Therapiemöglichkeiten. Bei einer leichten MIH können die betroffenen Zähne mit Pasten, die Kalzium und Phosphat enthalten, behandelt werden und die […]

Allgemein
19. Juli 2025

19.7.2025 – Kreidezähne Teil 2 (vom NDR) Entstehung unklar

Obwohl die Erkrankung schon 1987 von schwedischen Wissenschaftlern erstmals beschrieben und 2001 mit klaren Kriterien definiert wurde, tappt die Zahnmedizin bei der Ursachenforschung nach wie vor im Dunkeln. Diskutiert wird, ob etwa eine Frühgeburt den Mineralisationsprozess unterbrechen kann. Oder ob Erkrankungen der unteren Atemwege, Lungenentzündungen oder Asthma eine Rolle spielen. Ebenfalls in der Diskussion: Die […]

Allgemein
19. Juli 2025

19.7.2025 – Kreidezähne

Jedes siebte Kind weltweit hat Kreidezähne Stand: 03.03.2025 10:34 Uhr Fleckig, porös, kariesanfällig – Kreidezähne. Kinder haben oft Schmerzen, wenn sie Heißes oder Kaltes essen, und auch das Zähneputzen kann wehtun. Die Ursachen sind nach wie vor unklar. Von Birgit Augustin, NDR Bei Paula ging es mit sechs Jahren los. Der erste Backenzahn, der durchbrach, […]

Allgemein
10. August 2018

10.8.2018 – Kreidezähne / Neue Volkskrankheit / Mitteilungsblatt der Berliner Zahnärzte 7-8 2018, S 51

10.8.2018 – Kreidezähne / Neue Volkskrankheit / Mitteilungsblatt der Berliner Zahnärzte 7-8 2018, Seite 51, PM DGZMK Moin Ihr Wissbegierigen, heute möchte ich auch etwas über das Thema Kreidezähne weitergeben. Der folgende Artikel stammt aus der MBZ von der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und beschreibt, dass wir immer noch nicht so […]

Jugendzahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Prophylaxe, Zahnerhaltung