1. Juni 2023

01.06.2023 – Was ist eine Kinderzahnbehandlung in Vollnarkose?

Eine Kinderzahnbehandlung in Vollnarkose ist eine zahnärztliche Behandlung für Kinder, bei der das Kind in einen schlafähnlichen Zustand versetzt wird, um eine sichere und effektive Durchführung der Zahnbehandlung zu gewährleisten. Die Vollnarkose wird normalerweise von einem Anästhesisten verabreicht und überwacht. Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Kinderzahnbehandlung in Vollnarkose durchgeführt werden kann. Dazu gehören: Ängstliches […]

Kinderzahnheilkunde, zahnärztliche Chirurgie, Zahnerhaltung
1. Juni 2023

01.06.2023 – Was ist eine Kinderzahnbehandlung in Sedierung?

Eine Kinderzahnbehandlung in Sedierung ist ein Verfahren, bei dem Sedativa oder Beruhigungsmittel verwendet werden, um Angst und Unbehagen bei Kindern während zahnärztlichen Eingriffen zu reduzieren. Sedierung wird oft angewendet, wenn Kinder zu ängstlich, unkooperativ oder zu jung sind, um eine normale zahnärztliche Behandlung durchzuführen. Es gibt verschiedene Formen der Sedierung, die für Kinderzahnbehandlungen eingesetzt werden […]

Allgemein, Kinderzahnheilkunde, Zahnerhaltung
31. Mai 2023

31.05.2023 – Zahnpasta mit Fluoriden?

Ja, Fluoridierung in Zahnpasta ist sinnvoll. Fluorid ist ein natürlicher Mineralstoff, der dabei hilft, den Zahnschmelz zu stärken und vor Karies zu schützen. Es hat sich als äußerst wirksam bei der Vorbeugung von Karies erwiesen. Fluorid wirkt auf zwei Arten, um den Zahnschmelz zu schützen. Erstens fördert es die Remineralisierung, was bedeutet, dass es Mineralien […]

Jugendzahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Prophylaxe, Zahnerhaltung
31. Mai 2023

31.05.2023 – Elektrozahnbürste oder Handzahnbürste

Eine elektrische Zahnbürste ist eine Zahnbürste, die mit elektrischer Energie betrieben wird. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen manuellen Zahnbürste verfügt eine elektrische Zahnbürste über einen elektrischen Motor, der die Borstenkopfbewegungen automatisch erzeugt. Dies ermöglicht eine effektivere Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs. Die meisten elektrischen Zahnbürsten haben rotierende oder oszillierende Borstenköpfe. Rotierende Zahnbürsten haben runde […]

Allgemein, Prophylaxe, Zahnerhaltung
5. Februar 2023

05.02.2023 – PARODONTITIS in der SCHWANGERSCHAFT / ein Artikel der DGParodontologie

Erste Krankheitssymptome einer Parodontitis in der Schwangerschaft? Im Rahmen der Kontrolluntersuchung kann Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt mit einer Früherkennungsuntersuchung des Zahnfleisches, dem Parodontalen Screening Index (PSI), den Gesundheitszustand des Parodonts schnell überprüfen und sicherstellen, dass schwerwiegende Erkrankungen des Zahnhalteapparates nicht übersehen werden. Diese Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist kaum spürbar. Ergibt der […]

Kinderzahnheilkunde, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung
29. August 2022

29.8.2022 / DGParo (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie) / THEMA: Parodontitis

Gesund im Mund / Parodontitis Parodontitis Parodontitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Schätzungen legen nahe, dass in Deutschland circa zehn Millionen Menschen an einer schweren Parodontitis erkrankt sind. Parodontitis ist eine Erkrankung, die zumeist erst im fortgeschrittenen Erwachsenenalter auftritt. Es gibt aber auch sehr rasch fortschreitende Verlaufsformen, von der bereits Kinder und Jugendliche […]

Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung
24. Juni 2022

24.6.2022 – Herz und Kreislauf – Ein Beitrag der DGParo (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie)

24.6.2022 – Herz und Kreislauf Wussten Sie, dass Parodontitis sowie Gefäß- und Herzerkrankungen in enger Beziehung stehen? ​ Ein Beitrag der DGParo (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie) Herz & Kreislauf Wussten Sie, dass Parodontitis sowie Gefäß- und Herzerkrankungen in enger Beziehung stehen? Bei einer unbehandelten, schweren Parodontitis finden sich Veränderungen der Arterien, die das Risiko für […]

Allgemein, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung
6. August 2020

6.7.2020 / aus der Zahnarztpraxis Dr. Jochen Steuerwald, Eisenacher Straße 85 in Berlin-Schöneberg / Zahnfleisch und Organtransplantationen / aus dem Patientenratgeber der DG für Parodontologie

Organtransplantation Gesundes Zahnfleisch und die Beseitigung von Kariesschäden sind vor einer Organtransplantation unbedingt anzustreben. Daher sollten Sie sich vor einer Transplantation zahnärztlich untersuchen lassen. Danach entscheidet Ihr Zahnarzt in Absprache mit Ihrem Internisten, welche Behandlungsmaßnahmen durchzuführen sind. Als organtransplantierter Patient gelten Sie in der zahnärztlichen Behandlung als „Risikopatient“: Sie erhalten eine immunsuppressive Langzeittherapie, die die Abstoßung […]

Allgemein, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung
28. Juli 2020

Aus der Zahnarztpraxis Dr. Jochen Steuerwald und Kollegen, Eisenacher Straße 85, 10781 Berlin-Schöneberg / 28.07.2020 / Patientenratgeber der DGParo / Bluthochdruck und das Zahnfleisch

DG PARO für Zahnmediziner – DG PARO für Patienten Startseite Parodontitis Gesundes Zahnfleisch Bei Bluthochdruck Bluthochdruckmedikamente und Zahnfleischwucherungen Zur Behandlung des Bluthochdrucks (Hypertonie) werden heute häufig Medikamente verordnet, die über lange Zeit eingenommen werden müssen. Bei einer Gruppe dieser Präparate, den so genannten Kalziumantagonisten vom Nifedipin-Typ, können Wucherungen des Zahnfleisches entstehen. Sie sind belastend, nicht […]

Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung
28. Juli 2020

Aus der Zahnarztpraxis Dr. Steuerwald und Kollegen, Eisenacher Straße 85, 10781 Berlin-Schöneberg / 28.07.2020 / Patientenratgeber der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie DGParo / Diabetes und das Zahnfleisch

Gesundes Zahnfleisch Bei Diabetes Diabetes In den westlichen Ländern leiden mindestens 5 Prozent der Menschen an Diabetes mellitus – der „Zuckerkrankheit“ –, Tendenz steigend. Vermutlich wird nur die Hälfte der Erkrankten erkannt. 80 Prozent aller Diabetiker sind über 40 Jahre, 0,05 Prozent unter 15 Jahren alt.   Die Zahnärzte wissen heute, dass eine nicht behandelte […]

Allgemein, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung