2. April 2023

2. 4.2023 / Implantate , ein Beitrag der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie

Implantate Ein Implantat ersetzt einen fehlenden Zahn und besteht aus mehreren Komponenten. Das Implantat selbst wird als künstliche Zahnwurzel in den Knochen eingebracht. In dem Implantatkörper wird ein Aufbau (Abutment) verschraubt. Dieser Aufbau dient zur Befestigung des eigentlichen Zahnersatzes, zum Beispiel eine Zahnkrone, Brücke oder Prothese. Implantate sind zumeist aus Titan, einem sehr gut verträglichen […]

Allgemein, Parodontologie, zahnärztliche Chirurgie, Zahnheilkunde
31. August 2019

31.08.2019 Parodontitis – warum Zähne ihren Halt verlieren / Teil IV /Auszüge aus dem Patientenratgeber der DG PARO

31.08.2019 Parodontitis – warum Zähne ihren Halt verlieren / Teil IV /Auszüge aus dem Patientenratgeber der DG PARO WAS KANN ICH SELBST TUN, UM GINGIVITIS UND PARODONTITIS ZU VERMEIDEN? Erkrankungen des Zahnhalteapparates sind nicht schicksalhaft. Sie können durch richtige und gründliche Mundhygiene, ergänzt durch professionelle Betreuung, der Entstehung von Gingivitis und Parodontitis vorbeugen. Putzen Sie […]

Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung, Zahnheilkunde
30. Oktober 2018

30. Oktober 2018 / Kaugummi: Genussmittel und Dentalprodukt, von Joachim Klimek, zm Nr. 20, 16.10.2018

30. Oktober 2018 / Kaugummi: Genussmittel und Dentalprodukt, von Joachim Klimek, zm Nr. 20, 16.10.2018 Hallöchen, der ehemalige Professor Dr. Joachim Klimek aus der Justus-Liebig-Universität Gießen hat diesen Artikel in den Zahnärztlichen Mitteilungen (zm) veröffentlicht, den ich hier wiedergeben möchte. Im öffentlichen Bewusstsein gilt Kaugummi in erster Linie als Genussmittel. Dass das Kauen von zuckerfreiem […]

Allgemein, Jugendzahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Prophylaxe, Zahnerhaltung, Zahnheilkunde
17. September 2016

17.09.2016 – ZAHNSEIDE?

17.09.2016 – ZAHNSEIDE ? Im Moment tauchen hier und dort Beiträge über den Sinn von ZAHNSEIDE auf. Ich kann mir nicht erklären, warum diese Reinigungsform kritisiert wird. Aber trotrzdem gebe ich Euch hier gerne einen Eindruck über den aktuellen Stand der Diskussionen. Im Mitteilungsblatt der Berliner Zahnärzte erschien dazu in der September-Ausgabe 2016, auf Seite […]

Jugendzahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung, Zahnheilkunde
28. Oktober 2014

Zum Thema Weisheitszähne, letzter Teil, 28.10.2014

Hallo liebe Leser, hier also der letzte Teil zum Thema: Weisheitszähne, von Jan Lukas Rossmüller aus der Berliner Morgenpost. …kann eine prophylaktische Operation sinnvoll sein. Das hängt allerdings auch immer vom Patienten ab. Jugendliche und junge Erwachsene stecken den Eingriff laut Wagner erfahrungsgemäß am besten weg:“Bei Patienten zwischen 14 und 25 Jahren sind am wenigsten […]

zahnärztliche Chirurgie, Zahnheilkunde
16. September 2014

16. September 2014 „Ziehen oder nicht ziehen“, aus der Berliner Morgenpost von Jan Lukas Rossmüller Teil 1

Hallo und einen schönen guten Tag liebe Leser, mehr oder weniger regelmäßig schreibe ich hier auf unserer homepage und auf facebook in kurzen Beiträgen über aktuelle zahnmedizinische Sachverhalte bzw. über Dinge, die uns so täglich in der Praxis beschäftigen. Heute möchte ich an dieser Stelle einen Artikel aus der Berliner Morgenpost vom 11. September 2014 […]

Allgemein, zahnärztliche Chirurgie, Zahnheilkunde
25. Juli 2014

25.07.2014 – Eine Brücke oder doch ein Implantat?

Hallo, im letzten Beitrag ging es um die Frage, ob eine Zahnlücke nun unbedingt versorgt werden muss. Heute möchte ich auf die Möglichkeiten eingehen, wie ein verloren gegangener Zahn ersetzt werden kann. Man unterscheidet hier festsitzenden Zahnersatz vom herausnehmbaren Zahnersatz. Herausnehmbar sind Teilprothesen, die einen Teil der Zahnreihe wieder ergänzen. Bei kleinen Zahnlücken kommt diese […]

zahnärztliche Chirurgie, Zahnheilkunde
28. November 2013

28. November 2013 Die Fortsetzung zum Thema Prophylaxe Teil 3

Wie kann man eigentlich eine Zahnfleischentzündung erkennen? Wir hatten bereits darüber berichtet, dass es bei einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung) oder Parodontitis (Zahnhalteapparaterkrankung) zu Zahnfleichblutungen kommt, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind. 90% der deutschen Bevölkerung haben vereinzelt oder wiederkehrend mit Zahnfleischentzündungen zu tun. Neben den Zahnfleischblutungen gehören der Mundgeruch, ein unangenehmer Geschmack und gerötetes Zahnfleisch zu den […]

Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung, Zahnheilkunde
22. November 2013

22. November 2013 – Die Fortsetzung zum Thema Prophylaxe

Der Zahnbelag, der aus Resten unserer Nahrung entsteht, tritt in unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. Da gibt es die anhaftenden Speisereste, die bereits durch eine Mundspülung zu entfernen sind. Eine weitere Form sind die  gelblich-weißen Beläge. Diese sind nur mit der Zahnbürste und der Zahnseide bzw. Zahnzwischenraumbürste entfernbar. Dann gibt es den durch Genußmittel wie Tee, Kaffee […]

Allgemein, Jugendzahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung, Zahnheilkunde
8. November 2013

08. November 2013 Die Prophylaxe – eine Fortsetzung

Bakterielle Zahnbeläge (auch Plaque genannt) sind die Hauptverursacher von Karies und Parodontitis (Zahnhalteapparaterkrankung). Die Vorstufe der Parodontitis ist die Gingivitis  (Zahnfleischentzündung).  Die Plaque (der Zahnbelag) bildet sich auf allen Zähnen und natürlich auch in den Zahnzwischenräumen. Dagegen kommt die tägliche Zahnpflege zu Hause meistens nicht ausreichend an. Hier hilft nur die professionelle Zahnreinigung (PZR). Diese […]

Allgemein, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung, Zahnheilkunde