1. September 2025

1.9.2025 – Was bedeutet eine Parodontitis und welche Folgen kann diese habe

Was bedeutet eine Parodontitis und welche Folgen kann diese haben? Parodontitis (oft umgangssprachlich Parodontose genannt) ist eine chronische, bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats. Sie betrifft nicht die Zähne selbst, sondern die Strukturen, die die Zähne im Kiefer verankern: das Zahnfleisch, den Zahnhalteknochel (Alveolarknochen), die Wurzelhaut und das Zahnzement. Ursachen Meist entsteht Parodontitis aus einer unbehandelten Zahnfleischentzündung […]

Allgemein
17. August 2025

17.8.2025 – Was ist dran an der professionellen Zahnreinigung? Ist diese wirklich sinnvoll?

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) wird ja oft vom Zahnarzt empfohlen, ist aber nicht unumstritten. Was ist eine professionelle Zahnreinigung? Bei der PZR werden Zahnbeläge (Plaque und Zahnstein) auch an schwer zugänglichen Stellen entfernt (zwischen den Zähnen, am Zahnfleischrand, unter dem Zahnfleischsaum). Typische Schritte: Entfernung von harten/weichen Belägen, Politur, Fluoridierung. Dauer: ca. 30–60 Minuten, Kosten: 60–120 […]

Allgemein
20. Mai 2025

20.5.25 – Wie entstehen Zahnfleischtaschen?

Zahnfleischtaschen sind Vertiefungen oder Spalten, die sich zwischen dem Zahnfleischund den Zähnen bilden. Sie entstehen in der Regel durch eine Entzündung des Zahnfleischs, die als Gingivitis bekannt ist, und können sich zu einer schwerwiegenderen Erkrankung namens Parodontitis entwickeln. Hier sind die Hauptursachen für die Entstehung von Zahnfleischtaschen: 1. Plaqueansammlung – Plaque ist ein weicher,klebriger Biofilm […]

Allgemein
5. Mai 2025

5.5.2025 – Parodontitis während der Schwangerschaft / ein Artikel der DGParo

Erste Krankheitssymptome einer Parodontitis in der Schwangerschaft? Im Rahmen der Kontrolluntersuchung kann Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt mit einer Früherkennungsuntersuchung des Zahnfleisches, dem Parodontalen Screening Index (PSI), den Gesundheitszustand des Parodonts schnell überprüfen und sicherstellen, dass schwerwiegende Erkrankungen des Zahnhalteapparates nicht übersehen werden. Diese Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist kaum spürbar. Ergibt der […]

Allgemein
14. Juli 2023

2023 – Was macht man bei einer Periimplantitis?

Eine Periimplantitis ist eine entzündliche Erkrankung, die den Knochen und das Weichgewebe um ein Zahnimplantat herum betrifft. Sie ist vergleichbar mit einer Parodontitis, tritt jedoch speziell um Implantate herum auf. Wenn eine Periimplantitis diagnostiziert wurde, ist es wichtig, schnell zu handeln, um weitere Schäden am Implantat und dem umliegenden Gewebe zu verhindern. Hier sind einige […]

Allgemein
12. Juli 2023

12.7.2023 – Was ist eigentlich eine Parodontitisbehandlung?

Eine Parodontitisbehandlung ist ein medizinischer Eingriff zur Behandlung von Parodontitis, einer Entzündung des Zahnhalteapparats. Parodontitis ist eine fortschreitende Erkrankung, die das Zahnfleisch, den Knochen und die Bindegewebsfasern um die Zähne herum betrifft. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann Parodontitis zu Zahnverlust führen. Die Parodontitisbehandlung umfasst in der Regel mehrere Schritte und kann von einem Zahnarzt oder […]

Allgemein
6. Juli 2023

6.7.2023 – Woher kommt der Mundgeruch?

Woher kommt der Mundgeruch? Mundgeruch, auch bekannt als Halitosis, kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für Mundgeruch: Bakterien: Die Mundhöhle enthält eine Vielzahl von Bakterien, die sich von den Essensresten und abgestorbenen Zellen im Mund ernähren. Beim Zersetzen dieser Substanzen setzen die Bakterien bestimmte Gase frei, die einen unangenehmen Geruch […]

Allgemein, Jugendzahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnheilkunde
28. Juni 2023

28.06.203 – Was ist der Grund für Mundgeruch und was kann man dagegen tun?

Der Grund für Mundgeruch, auch bekannt als Halitosis, kann vielfältig sein. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: Mangelnde Mundhygiene: Eine unzureichende Zahn- und Mundpflege ermöglicht die Ansammlung von Bakterien im Mund, die den Geruch verursachen können. Plaque, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Karies sind häufige Probleme, die zu Mundgeruch führen können. Mundtrockenheit: Ein trockener Mund reduziert den […]

Allgemein, Leistungen, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung, Zahnheilkunde
10. Februar 2023

10.02.2023 – Einfluss von Parodontitis auf Schwangerschaft – der Hintergrund / von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie

Einfluss von Parodontitis auf Schwangerschaft – der Hintergrund Quelle: modifiziert nach Opacic J, Maldonaldo A, Ramseier C, Laugisch O: Einfluss der Parodontitis auf Schwangerschaft und Geburt. Swiss Dental Journal 2019;129:581-589. ´ Ob Parodontitis ungünstige Auswirkungen auf eine Schwangerschaft haben kann, beschäftigt die zahnmedizinische Forschung seit vielen Jahren. Patientinnen mit Parodontitis scheinen ein erhöhtes Risiko für […]

Allgemein, Jugendzahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie
5. Februar 2023

05.02.2023 – PARODONTITIS in der SCHWANGERSCHAFT / ein Artikel der DGParodontologie

Erste Krankheitssymptome einer Parodontitis in der Schwangerschaft? Im Rahmen der Kontrolluntersuchung kann Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt mit einer Früherkennungsuntersuchung des Zahnfleisches, dem Parodontalen Screening Index (PSI), den Gesundheitszustand des Parodonts schnell überprüfen und sicherstellen, dass schwerwiegende Erkrankungen des Zahnhalteapparates nicht übersehen werden. Diese Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist kaum spürbar. Ergibt der […]

Kinderzahnheilkunde, Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung