20. Mai 2025

20.5.25 – Wie entstehen Zahnfleischtaschen?

Zahnfleischtaschen sind Vertiefungen oder Spalten, die sich zwischen dem Zahnfleischund den Zähnen bilden. Sie entstehen in der Regel durch eine Entzündung des Zahnfleischs, die als Gingivitis bekannt ist, und können sich zu einer schwerwiegenderen Erkrankung namens Parodontitis entwickeln. Hier sind die Hauptursachen für die Entstehung von Zahnfleischtaschen: 1. Plaqueansammlung – Plaque ist ein weicher,klebriger Biofilm […]

Allgemein
1. März 2019

03.03.2019 Parodontitis – warum Zähne ihren Halt verlieren / Auszüge aus dem Patientenratgeber der DG PARO

03.03.2019 Parodontitis- warum Zähne ihren Halt verlieren / Auszüge aus dem Patientenratgeber der Fachgesellschaften für Parodontologie aus Deutschland (DG PARO), Österreich (ÖGP) und der Schweiz (SSP). Liebe Leser, wussten Sie, dass Parodontitis eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit ist? Viele Menschen merken aber nicht, dass sie davon betroffen sind, weil die Parodontitis  zumeist nicht schmerzhaft […]

Allgemein, Prophylaxe
28. November 2013

28. November 2013 Die Fortsetzung zum Thema Prophylaxe Teil 3

Wie kann man eigentlich eine Zahnfleischentzündung erkennen? Wir hatten bereits darüber berichtet, dass es bei einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung) oder Parodontitis (Zahnhalteapparaterkrankung) zu Zahnfleichblutungen kommt, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind. 90% der deutschen Bevölkerung haben vereinzelt oder wiederkehrend mit Zahnfleischentzündungen zu tun. Neben den Zahnfleischblutungen gehören der Mundgeruch, ein unangenehmer Geschmack und gerötetes Zahnfleisch zu den […]

Parodontologie, Prophylaxe, Zahnerhaltung, Zahnheilkunde