1. Juni 2023

01.06.2023 – Was ist eine Kinderzahnbehandlung in Vollnarkose?

Eine Kinderzahnbehandlung in Vollnarkose ist eine zahnärztliche Behandlung für Kinder, bei der das Kind in einen schlafähnlichen Zustand versetzt wird, um eine sichere und effektive Durchführung der Zahnbehandlung zu gewährleisten. Die Vollnarkose wird normalerweise von einem Anästhesisten verabreicht und überwacht. Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Kinderzahnbehandlung in Vollnarkose durchgeführt werden kann. Dazu gehören: Ängstliches […]

Kinderzahnheilkunde, zahnärztliche Chirurgie, Zahnerhaltung
2. April 2023

2. 4.2023 / Implantate , ein Beitrag der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie

Implantate Ein Implantat ersetzt einen fehlenden Zahn und besteht aus mehreren Komponenten. Das Implantat selbst wird als künstliche Zahnwurzel in den Knochen eingebracht. In dem Implantatkörper wird ein Aufbau (Abutment) verschraubt. Dieser Aufbau dient zur Befestigung des eigentlichen Zahnersatzes, zum Beispiel eine Zahnkrone, Brücke oder Prothese. Implantate sind zumeist aus Titan, einem sehr gut verträglichen […]

Allgemein, Parodontologie, zahnärztliche Chirurgie, Zahnheilkunde
28. Januar 2023

28.1.2023 Implantate – ein Text der DG Paro, wiedergegeben von Dr. Jochen Steuerwald, Zahnarzt in Berlin- Schöneberg

  Implantate Ein Implantat ersetzt einen fehlenden Zahn und besteht aus mehreren Komponenten. Das Implantat selbst wird als künstliche Zahnwurzel in den Knochen eingebracht. In dem Implantatkörper wird ein Aufbau (Abutment) verschraubt. Dieser Aufbau dient zur Befestigung des eigentlichen Zahnersatzes, zum Beispiel eine Zahnkrone, Brücke oder Prothese. Implantate sind zumeist aus Titan, einem sehr gut […]

Parodontologie, Prothetik, zahnärztliche Chirurgie
17. August 2020

17.8.2020 / Was ist ein IMPLANTAT? / aus der Zahnarztpraxis Dr. Steuerwald, Eisenacher Straße 85, 10781 Berlin-Schöneberg / aus dem Patientenratgeber der DGParo

Implantate Liebe Patientinnen und Patienten, mit dem folgenden Ratgeber wollen wir Sie genauer zur Implantattherapie bei fehlenden Zähnen informieren. Im Einzelnen erhalten Sie dabei Antworten auf die folgenden Fragen: Was ist ein Implantat? Welchen Vorteil haben Implantate? Was spricht gegen Implantate? Wie wird ein Implantat gesetzt? Lassen Sie sich zu diesen Fragen vor einer Therapie […]

Prothetik, zahnärztliche Chirurgie
28. Oktober 2014

Zum Thema Weisheitszähne, letzter Teil, 28.10.2014

Hallo liebe Leser, hier also der letzte Teil zum Thema: Weisheitszähne, von Jan Lukas Rossmüller aus der Berliner Morgenpost. …kann eine prophylaktische Operation sinnvoll sein. Das hängt allerdings auch immer vom Patienten ab. Jugendliche und junge Erwachsene stecken den Eingriff laut Wagner erfahrungsgemäß am besten weg:“Bei Patienten zwischen 14 und 25 Jahren sind am wenigsten […]

zahnärztliche Chirurgie, Zahnheilkunde
16. Oktober 2014

Ziehen oder nicht ziehen der Weisheitszähne / Abwägen der Risiken / 16.10.2014

So, nun geht´s weiter mit dem Thema „Weisheitszähne“ (von Jan Lukas Rossmüller verfasst). Der an der Uniklinik tätige Kieferchirurg Wilfried Wagner spricht von einer Abwägung der Risiken. Verursacht einer der Weisheitszähne akut Probleme, müsse er in der Regel raus. Das Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) verweist ebenfalls auf die wissenschaftliche […]

zahnärztliche Chirurgie
16. September 2014

16. September 2014 „Ziehen oder nicht ziehen“, aus der Berliner Morgenpost von Jan Lukas Rossmüller Teil 1

Hallo und einen schönen guten Tag liebe Leser, mehr oder weniger regelmäßig schreibe ich hier auf unserer homepage und auf facebook in kurzen Beiträgen über aktuelle zahnmedizinische Sachverhalte bzw. über Dinge, die uns so täglich in der Praxis beschäftigen. Heute möchte ich an dieser Stelle einen Artikel aus der Berliner Morgenpost vom 11. September 2014 […]

Allgemein, zahnärztliche Chirurgie, Zahnheilkunde
25. Juli 2014

25.07.2014 – Eine Brücke oder doch ein Implantat?

Hallo, im letzten Beitrag ging es um die Frage, ob eine Zahnlücke nun unbedingt versorgt werden muss. Heute möchte ich auf die Möglichkeiten eingehen, wie ein verloren gegangener Zahn ersetzt werden kann. Man unterscheidet hier festsitzenden Zahnersatz vom herausnehmbaren Zahnersatz. Herausnehmbar sind Teilprothesen, die einen Teil der Zahnreihe wieder ergänzen. Bei kleinen Zahnlücken kommt diese […]

zahnärztliche Chirurgie, Zahnheilkunde